
Architekturbüro Rabeler – Erlebenswert bauen...
… heißt für unser Büro, mit diesen, von uns zu planenden Bauwerken, Lebensräume zu schaffen. Ein Lebensraum ist für uns nicht nur ein winddichtes Bauwerk. Lebensräume sind für uns nicht nur lebenswert, sondern auch spannende Raumanordnungen, Sichtachsen, Lichtausschnitte, Außenbezüge und eine integrierte Einrichtung.
Eine entsprechend zugeschnittene Architektur – auf Wunsch bis ins Detail – kann so ein Bauwerk erzeugen, das anpassungsfähig immer wieder spannende und auch hilfreiche Eindrücke bei den Nutzern hinterlassen sollte.
Unsere Mitarbeiter











Die Ausstattung
Das Büro für Energiekonzepte und Architektur hat seinen Sitz in Bockelkathen nordöstlich im Landkreis Lüneburg. In dem Gebäude des von uns sanierten Fachwerkhauses stehen moderne Räume für die Arbeitsbereiche der Mitarbeiter zur Verfügung.
Im Architekturbüro Rabeler wurde 2015 ein Qualitätsmanagement gemäß DIN ISO 9001:2015 durchgeführt. Unterstützt wird die Qualitätssicherung durch das bereits 2009 eingeführte ControllingManagement Program Untermstrich für die Verwaltung der Dokumente, Stundenerfassung, Dokumentation des gesamten Dokumentverkehrs. Regelmäßige externe und interne Audits gewährleisten die Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements.
Innerhalb unseres Büros werden Unterlagen nur noch digital geführt. Dementsprechend wird im Zuge der Projektentwicklungen der Datenaustausch mit Auftraggebern und projektbeteiligten Planern vorzugsweise digital durchgeführt. Hierbei unterstützen insbesondere die BIM-basierenden 3D Modelle und der frühzeitige Abgleich der Softwareschnittstellen.
Für die rationelle und umfassende Ausführung unserer Aufgaben sind wir mit einer Vielzahl von EDV Programmen ausgestattet.
- CAD zur zwei und dreidimensionalen Darstellung der entwurflichen und konstruktiven Lösungen, Ausgabe auf Printmedien sowie in üblichen Datenformaten zur Datenübertragung per E-Mail und Dokumentation, insbesondere Datenaustausch über 3D Visualisierungen im Format BIM und IFC zur Teamarbeit mit der Fachplanung und Werksplanung der AN und Präsentation beim Auftraggeber (ArchiCad)
- Programm für Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung für Kalkulationen, VOB gerechte Ausschreibung und Abrechnung, ebenfalls mit Datenschnittstelle zur Datenweitergabe (Cosoba)
- Zweidimensionale Bildbearbeitungsprogramme zur Erstellung von Präsentationen und Fotomontagen
- Bauphysikalische Programme zur Berechnung des Wärme- Schall- und Feuchteschutzes der Bauteile und Erstellung eines Gesamtenergiekonzeptes für Neu- und Altbauten mit Einbindung der DIN 18 599, Ausgabe der Energiebedarfsausweise und Energiepässe
- Controllingsoftware für den Datenaustausch (Schriftverkehr und Zeichnung, diverse Dokumente) mit vollständiger Dokumentationsmöglichkeit über Zeit und Weg des Dokumentes, Aufzeichnung der Tätigkeiten des Mitarbeiters mit Ort und Dauer (Untermstrich)
- Übliche Office-Programme für Berechnungen, Schriftverkehr
Die Netzwerke
Zur Ergänzung der Kompetenzen und zur Erweiterung der Kapazitäten bei größeren Bauvorhaben arbeiten wir im Netzwerk mit verschiedenen Ingenieur- und Architekturbüros zusammen:
- Architektenbüro Lorenz, Adendorf
- Ingenieurbüro IDS Diercks / Schröder in Hamburg (Straßen- und Tiefbau)
- Ingenieurbüro Karl-Heinz Kopp, Adendorf
- Ingenieurbüro Ralf Bergmann, Lüneburg
- Ingenieurbüro IBZ Böller, Lüneburg
- Ingenieurbüro Jürgen Strege, Lüneburg
- Ingenieurbüro HSGP, Hamburg (TGA-Fachplanung)
- Ingenieurbüro Köhn, Rullstorf
Dazu kommen diverse weitere Ingenieurbüros für die technische Gebäudeausstattung, Landschaftsplanung etc.
Die Verbände
In einer schnelllebigen Zeit sind ein aktueller Wissensstand und die Vernetzung des Know-hows Grundlagen jeder fundierten Arbeit und produktiver Lösungen.
Zu unserer Unterstützung und Erweiterung der Leistungsfähigkeit sind wir Mitglied verschiedener Verbände und Institutionen wie z.B.:
- Niedersächsische Architektenkammer
- Lüneburger Energieplaner
- Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhr
Zertifizierung
Das Architekturbüro Peter Rabeler ist zertifiziert und in das Amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen (AVPQ) der Industrie- und Handelskammern eingetragen. Damit ist unser Büro offiziell als geeignetes Unternehmen für öffentliche Aufträge anerkannt.
Die Zertifizierung durch die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer bestätigt, dass wir die erforderlichen Nachweise zu Berufszulassung, Haftpflichtversicherung, Steuern und Abgaben sowie weiteren Kriterien erfüllen. Darüber hinaus liegen Erklärungen zu Ausschlussgründen, Unternehmensgröße, Jahresumsatz und Referenzen vor.
Im amtlichen Verzeichnis sind wir unter der Zertifikatsnummer 03 161 314602 mit folgenden Leistungsbereichen registriert:
- 71200000 – Dienstleistungen von Architekturbüros
- 71317200 – Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit
Mit dieser Eintragung schaffen wir für unsere Auftraggeber größtmögliche Transparenz und Sicherheit und dokumentieren unsere Verlässlichkeit für öffentliche wie auch private Bauprojekte.
